Bereits in den letzten Monaten hat sich angedeutet, dass Google in Zukunft verstärkt sogenannte Responsive Websites bevorzugen wird. Responsive Websites sind Websites, die sich dem jeweiligen Endgerät, auf dem sie dargestellt werden, anpassen.

 

Zielseitenweiterleigungen werden von Google langfristig schlechter bewertet werden

 

Bereits im April 2015 wurde das Thema Responsive Websites verstärkt in Googles „Pagespeed Insights“ (Richtlinien für die Ladezeiten) fokussiert. Hierin war der Hinweis enthalten, dass zukünftig auf sog. Zielseitenweiterleitungen verzichtet werden sollte. Bei Zielseitenweiterleitungen handelt es sich um Weiterleitungen, die speziell auf ein Endgerät zugeschnitten sind, so z.B. mobil.website.de. Dies machte bereits deutlich, dass zukünftig Websites, die nur auf ein Endgerät zugeschnitten sind, für Google an Bedeutung verlieren werden. Zwar wirken sich solche Zielseitenweiterleitungen nun noch nicht negativ auf die Suchmaschinenoptimierung aus, jedoch ist hierin bereits der Trend zu erkennen, dass die Tendenz klar in Richtung Responsive Websites gehen soll und dass Google dies auch entsprechend durchsetzen wird. Es ist zu erwarten, dass die noch vorhandene Toleranz von Google gegenüber Zielseitenweiterleitungen nur ein Durchgangsstadium ist und dass sich zukünftig das Fehlen der Responsive-Eigenschaft negativ auf die Suchmaschinenoptimierung auswirken wird.

Spezielle Suchergebnisse für Mobilgeräte bei Googles Suchergebnissen

 

Bereits im November 2014 deutete sich an, dass Google Responsive Websites in Zukunft mehr Bedeutung beimessen wird. Denn seitdem werden Suchergebnisse bei Google, die responsive für das jeweilige Endgerät sind, mit dem Hinweis „Für Mobilgeräte“ eingeblendet. In der Vergangenheit war es hingegen so, dass es keine gesonderte Hervorhebung für mobile Ansichten in den Suchergebnissen bei Google gab.

 

Der Grund für die Bevorzugung von Responsive Websites

 

Der Grund für die Bevorzugung von Responsive Websites durch Google liegt im Wesentlichen an der technischen Entwicklung der Smartphones und des mobilen Internets. Die ständige Verfügbarkeit des Internets hat aber nicht zur Folge, dass der User Websites nur noch mobil verfügbar haben möchte. Denn in der Regel nutzen User das Internet nun nicht mehr nur dem heimischen Desktop-PC, wie dies früher der Fall war, sondern er wechselt im laufe des Tages vielfach zwischen den einzelnen Endgeräten hin und her. Daher ist es für die Benutzerfreundlichkeit von enormer Wichtigkeit, dass nicht für jedes einzelne Endgerät eine Website vorhanden ist, sondern dass vielmehr eine Website verfügbar ist, die sich dem jeweiligen Endgerät anpasst. Genau dies bietet Ihnen eine Responsive Website.

Fazit: Der Trend geht klar in Richtung Responsive Websites

 

Wenn Google sich in Bezug auf die Bevorzugung von Responsive Websites noch nicht öffentlich positioniert hat und Websites, die kein responsive Design aufweisen, aktuell auch noch nicht bei der Bewertung der SEO-Relevanz abgestraft werden, so geht der Trend doch klar in Richtung einer Besserbewertung von Responsive Websites. Dies macht deutlich, dass langfristig von einer Abstrafung von Websites auszugehen sein wird, die kein responsive Design aufweisen.

 

Möchten Sie eine Responsive Website erstellen oder die Responsive-Eigenschaft bei Ihrer bestehenden Website ergänzen, dann treten Sie jetzt mit uns in Kontakt! Wir helfen Ihnen gerne weiter.